Bornsche Näherung — In der Störungstheorie der Streuung von Wellen speziell in der Quantenmechanik wird die niedrigste Näherung in der Störungsreihe als Bornsche Näherung bezeichnet. Sie wird aber nicht nur in der Quantenmechanik, sondern z. B. auch in der… … Deutsch Wikipedia
bornsche Näherung — bọrnsche Näherung, von M. Born entwickeltes quantenmechanisches Näherungsverfahren (Iterationsverfahren) zur theoretischen Behandlung von atomaren Stoß und Streuvorgängen. Hierbei wird in großem Abstand von dem Gebiet, in dem diese Vorgänge… … Universal-Lexikon
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Lippmann-Schwinger-Gleichung — Die Lippmann Schwinger Gleichung verwendet man in der quantenmechanischen Störungstheorie und speziell in der Streutheorie.[1] Sie hat die Form einer Integralgleichung und ist eine Alternative zur direkten Lösung der Schrödingergleichung, wobei… … Deutsch Wikipedia
Absorptionsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Anregungsfunktion — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Differentieller Wirkungsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Differenzieller Wirkungsquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Einfangquerschnitt — Der Wirkungsquerschnitt ist ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass zwischen einem einfallenden Teilchen und einem anderen Teilchen eine bestimmte Wechselwirkung wie z. B. ein Streuprozess oder eine Reaktion stattfindet. Der Begriff findet… … Deutsch Wikipedia
Max Born — (* 11. Dezember 1882 in Breslau; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Für seine grundlegenden Forschungen in der Quantenmechanik wurde er 1954 mit dem Nobelpreis für Physik ausge … Deutsch Wikipedia